Referenzen

Dolmetscheinsätze

Dolmetschung bei Besuchen u. a. von

  • Aleksander Kwaśniewski

  • Thomas Klestil

  • Lech Wałęsa

  • Hanna Suchocka

  • Jarosław Sellin

  • Donald Tusk

  • Waldemar Dąbrowski

  • Stanisław Karczewski

  • Bronisław Geremek

  • Piotr Gliński

  • Jerzy Buzek

  • Bronisław Komorowski

  • Mateusz Morawiecki

  • Szymon Szynkowski vel Sęk

Weitere Einsätze:

  • Konsekutivdolmetscherin anlässlich zahlreicher offizieller Besuche polnischer Regierungs-, Parlaments- und Verwaltungsvertreter

  • Dolmetscherin bei Besuchen der Stadtpräsidenten von Krakau, Warschau, Wrocław, Łódź

  • Dolmetscherin während des Besuchs des polnischen Premierministers beim Europa-Forum Wachau

  • Dolmetscherin bei Konferenzen der Polnischen Akademie der Wissenschaften

  • Simultandolmetschungen im österreichischen Parlament

  • Dolmetscherin bei Gesprächen im Österreichischen Rechnungshof

  • Dolmetscherin bei zahlreichen EBR-Sitzungen

  • Dolmetscherin beim österreichischen Verfassungsgerichtshof

  • Konferenzdolmetscherin bei zahlreichen Tagungen und Fachkongressen

  • Dolmetschung bei kulturellen Veranstaltungen, u. a. im Burgtheater und im Polnischen Institut

Übersetzungen

  • Zahlreiche Ausstellungskataloge, u.a. für das Leopold-Museum, das MuMok und das Belvedere

  • Politische, wirtschaftliche u. wissenschaftliche Broschüren (u.a. zahlreiche zum Thema Abfallwirtschaft, Bildung, Kunst, Erziehung u.ä.)

  • Prospekte (u.a. für die Kärnten-Werbung)

  • Verträge (u.a. für das Polnische Außenamt)

  • Internetseiten für HP Polen

  • Technische Beschreibungen von Schließsystemen

  • Gesetzestexte

  • Artikel für Zeitungen und Zeitschriften

  • Zwischenbericht der BACA

  • Übersetzungen für EU-Projekte

Literarische Übersetzungen

  • Langjährige Mitarbeit und Mitleitung der ARGE Literarisches Übersetzen am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Wien.

  • Im Rahmen dieser Tätigkeit Mitübersetzerin und Mitherausgeberin zahlreicher Publikationen in Österreich und Polen.

Wissenschaftliche tätigkeit

Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen aus dem Bereich Translationswissenschaft

Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen aus dem Bereich Translationswissenschaft

Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel

Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel

Veröffentlichung von Unterrichtsmaterial

Veröffentlichung von Unterrichtsmaterial

Vorträge bei fachspezifischen Symposien

Vorträge bei fachspezifischen Symposien

 Artikel in Fachzeitschriften

Artikel in Fachzeitschriften

Dreisch
Zeitschrift für Literatur und Kultur

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.