Dolmetscherin Mag. Joanna Ziemska in 1030 Wien - Meine Tätigkeiten

Meine Aufgabe als Übersetzerin und Simultan- bzw. Gerichtsdolmetscherin in 1030 Wien liegt in der Sprachmittlung: Ich übertrage das gesprochene oder geschriebene Wort unter Berücksichtigung kultureller Eigenheiten von einer Ausgangssprache in die gewünschte Zielsprache.

Dolmetschen

Beim Simultandolmetschen erfolgt die Übertragung des gesprochenen Textes zeitgleich, wohingegen beim Konsekutivdolmetschen zeitversetzt gedolmetscht wird. Beim Gesprächsdolmetschen wird während einer Gesprächssituation gedolmetscht, beim Gerichtsdolmetschen ist vor allem die exakte gerichtliche Terminologie wichtig.

Übersetzen

Als Fachübersetzerin werde ich vor allem in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Bankwesen, Kunstgeschichte, Medizin und Werbetexte im Tourismusbereich empfohlen. Ich führe allgemeine und beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten vom Polnischen ins Deutsche durch.

Literarisches Übersetzen

Im literarischen Bereich übersetze ich sowohl Prosa als auch Poesie. Als langjährige Leiterin der ARGE Literarisches Übersetzen, entstanden am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Wien, bin ich Mitherausgeberin und Mitübersetzerin zahlreicher Publikationen in Österreich und Polen.

Lehr- und Forschungstätigkeit

Neben meiner Tätigkeit als Simultan- und Gerichtsdolmetscherin bzw. Übersetzerin in 1030 Wien bin ich Lehrbeauftragte der Universität Wien am Zentrum für Translationswissenschaft und forsche unter anderem im Bereich der Reflexionspoesie und der interkulturellen Aspekte beim Übersetzen und Dolmetschen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.